Godot
KI-Übersetzung für Godot mit Lingo.dev CLI
Was ist Godot?
Godot ist eine Open-Source-Spiele-Engine zur Erstellung von 2D- und 3D-Spielen. Sie bietet integrierte Internationalisierungsunterstützung durch CSV- und PO-Dateiformate zur Verwaltung von Spielübersetzungen.
Was ist Lingo.dev CLI?
Lingo.dev ist eine KI-gestützte Übersetzungsplattform. Die Lingo.dev CLI liest Quelldateien, sendet übersetzbare Inhalte an große Sprachmodelle und schreibt übersetzte Dateien zurück in dein Projekt.
Über diesen Leitfaden
Dieser Leitfaden erklärt, wie man die Lingo.dev CLI in einem Godot-Spielprojekt einrichtet. Du lernst, wie man Übersetzungsdateien konfiguriert, eine Übersetzungspipeline einrichtet und die Übersetzungen in dein Spiel integriert.
Schritt 1. Übersetzungsdateien einrichten
Erstelle eine CSV-Datei für die übersetzbaren Strings deines Spiels (z.B. strings.csv
):
keys,en
WELCOME,"Hello, world"
Godot wird automatisch .translation
-Dateien aus dieser CSV generieren (z.B. strings.en.translation
, strings.es.translation
).
Hinweis: In Godot ist es üblich, dass Schlüssel in Großbuchstaben geschrieben werden, aber dies ist nicht zwingend erforderlich.
Schritt 2. CLI konfigurieren
Erstelle im Stammverzeichnis deines Godot-Projekts eine i18n.json
-Datei:
{
"$schema": "https://lingo.dev/schema/i18n.json",
"version": 1.8,
"locale": {
"source": "en",
"targets": ["es"]
},
"buckets": {
"csv": {
"include": ["strings.csv"]
}
}
}
Diese Datei definiert:
- die CSV-Dateien, die Lingo.dev CLI übersetzen soll
- die Sprachen, zwischen denen übersetzt werden soll
In diesem Fall übersetzt die Konfiguration CSV-Dateien von Englisch nach Spanisch.
Schritt 3. Inhalte übersetzen
-
Melde dich über die CLI bei Lingo.dev an:
npx lingo.dev@latest login
-
Führe die Übersetzungspipeline aus:
npx lingo.dev@latest run
Die CLI aktualisiert deine CSV-Datei mit den übersetzten Inhalten und erstellt eine
i18n.lock
-Datei, um zu verfolgen, was bereits übersetzt wurde (um unnötige Neuübersetzungen zu vermeiden).
Schritt 4. Sprachen in Godot konfigurieren
- Navigiere zu Projekt > Projekteinstellungen.
- Wechsle zum Tab Lokalisierung.
- Klicke auf Hinzufügen.
- Wähle die automatisch generierten
.translation
-Dateien aus. - Klicke auf Öffnen.
Schritt 5. Verwende die Übersetzungen
UI-Steuerelemente
- Wähle einen Knoten aus (z.B. einen Button oder ein Label).
- Öffne das Inspektor-Fenster für den Knoten.
- Setze das Text-Attribut auf einen Schlüssel aus einer Übersetzungsdatei (z.B.
"WELCOME"
). - Stelle sicher, dass die Option Auto Translate aktiviert ist. (Dies ist standardmäßig der Fall.)
GDScript
Verwende die tr
-Funktion, um auf Übersetzungen zuzugreifen:
tr("WELCOME")
C#
Verwende die Tr
-Funktion, um auf Übersetzungen zuzugreifen:
Tr("WELCOME")
Schritt 6. Teste die Übersetzungen
- Navigiere zu Projekt > Projekteinstellungen.
- Aktiviere Erweiterte Einstellungen.
- Navigiere zu Internationalisierung > Gebietsschema.
- Gib im Feld Test ein Gebietsschema ein (z.B. "es").
- Starte das Spiel.
Bekannte Einschränkungen
- Die von Godot unterstützten Gebietsschema-Codes stimmen nicht unbedingt mit den von Lingo.dev unterstützten Gebietsschema-Codes überein. Um zu erfahren, welche Gebietsschema-Codes verfügbar sind, siehe die offizielle Dokumentation.
Nächste Schritte
Um mehr über das Übersetzungssystem von Godot zu erfahren, siehe: