iOS
KI-Übersetzung für iOS-Apps mit Lingo.dev CLI
Was ist iOS?
iOS ist Apples mobiles Betriebssystem, das iPhone- und iPad-Geräte antreibt.
Was ist Lingo.dev CLI?
Lingo.dev ist eine KI-gestützte Übersetzungsplattform. Die Lingo.dev CLI liest Quelldateien, sendet übersetzbare Inhalte an große Sprachmodelle und schreibt übersetzte Dateien zurück in Ihr Projekt.
Über diesen Leitfaden
Dieser Leitfaden erklärt, wie man die Lingo.dev CLI in einer iOS-App einrichtet. Sie lernen, wie man einen String-Katalog in Xcode erstellt, eine Übersetzungspipeline konfiguriert und die Ergebnisse im iOS-Simulator testet.
Schritt 1. Einen String-Katalog erstellen
- Öffnen Sie Ihr Projekt in Xcode.
- Navigieren Sie zu Datei > Neu > Datei aus Vorlage.
- Wählen Sie String-Katalog aus den Vorlagenoptionen.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Standardmäßig ist der Name der String-Katalog-Datei Localizable.xcstrings
.
Schritt 2. Lokalisierbare Strings erstellen
- Öffnen Sie die String-Katalog-Datei.
- Wählen Sie die Quellsprache (z.B. Englisch).
- Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen String hinzuzufügen.
- Geben Sie einen Schlüssel ein, wie z.B.
"welcome"
. - Geben Sie einen Wert ein, wie z.B.
"Hello, world"
.
Schritt 3. Die CLI konfigurieren
Erstellen Sie im Stammverzeichnis Ihres Xcode-Projekts eine i18n.json
Datei:
{
"$schema": "https://lingo.dev/schema/i18n.json",
"version": 1.8,
"locale": {
"source": "en",
"targets": ["es"]
},
"buckets": {
"xcode-xcstrings": {
"include": ["Localizable.xcstrings"]
}
}
}
Diese Datei definiert:
- die String-Katalog-Datei(en), die Lingo.dev CLI übersetzen soll
- die Sprachen, zwischen denen übersetzt werden soll
In diesem Fall übersetzt die Konfiguration den String-Katalog von Englisch nach Spanisch.
Um mehr zu erfahren, siehe i18n.json Konfiguration.
Schritt 4. Übersetze den Inhalt
-
Melde dich über die CLI bei Lingo.dev an:
npx lingo.dev@latest login
-
Führe die Übersetzungspipeline aus:
npx lingo.dev@latest run
Die CLI aktualisiert deine
Localizable.xcstrings
-Datei mit dem übersetzten Inhalt und erstellt einei18n.lock
-Datei zur Verfolgung der übersetzten Inhalte (um unnötige Neuübersetzungen zu vermeiden).
Schritt 5. Verwende die Übersetzungen
In deinem Swift-Code referenziere die lokalisierten Strings mit ihren Schlüsseln:
Text("welcome")
Schritt 6. Vorschau der Übersetzungen
- Navigiere zu Produkt > Schema > Schema bearbeiten.
- Wähle im erscheinenden Dialog Ausführen.
- Wechsle zum Tab Optionen.
- Wähle aus dem Dropdown-Menü App-Sprache die zu testende Sprache aus.
- Klicke auf Schließen.
- Führe die App über den Simulator aus.